Zutaten
Bei der Wahl des Standortes ist die Thuja Smaragd (Thuja occidentalis ‘Smaragd’) relativ anspruchslos. Sie kann an sonnige als auch an schattige Plätze gesetzt werden. Ein weiterer Vorteil der Thuja Smaragd ist die sehr gute Winterhärte.
Die Thuja Smaragd (Lebensbaum) ist eine sehr robuste und pflegeleichte Heckenpflanze. Mit ihrem dichten Wuchs bildet Thuja Smaragd als Hecke einen sehr dichten Schall- und Sichtschutz.
Bei der Wahl des Standortes ist die Thuja Smaragd (Thuja occidentalis ‘Smaragd’) relativ anspruchslos. Sie kann an sonnige als auch an schattige Plätze gesetzt werden. Ein weiterer Vorteil der Thuja Smaragd ist die sehr gute Winterhärte.
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: ≥ 5 m
Laub-/Nadelfärbung: grün
Fruchttragend: Ja
Giftige Pflanze: Ja
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Schatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: schnellwachsend
Heimische Pflanze: Nein
Der Feldahorn (Acer campestre) ist was den Standort angeht relativ anspruchslos. Er ist schnell wachsend und bietet somit relativ schnell einen Sichtschutz. Von Vorteil ist auch die gute Schnittverträglichkeit des Feldahorns.
Die Kletter-Hortensie (Hydrangea anomale petiolaris) bildet ihre auffällig, großen, weißen Blütenrispen ab Anfang Juni aus.
Der Lebensbaum Thuja Smaragd (Thuja occidentalis ‘Smaragd’) ist die ideale immergrüne Heckenpflanze. Aufgrund verschiedener Gründe zählt sie zu den am häufigsten gepflanzten Heckenpflanzen überhaupt. Zum Einen bildet die Thuja Smaragd eine immergrüne, blickdichte Hecke in einem attraktiven Grün und zum Anderen ist sie sehr genügsam was den Standort betrifft.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet