Zutaten
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) ist sehr gut winterhart, relativ Standorttolerant und zudem gut schnittverträglich. Auch wegen seines kompakten Wuchses ist der Kirschlorbeer Etna die ideale Heckenpflanze.
€ 12,21 – € 90,38
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) zeichnet sich durch seinen kompakten Wuchs und einer guten Winterhärte aus. Eine weitere Besonderheit ist der kupferfarbene Austrieb im Frühling. Von Mai bis Juni blüht der Kirschlorbeer Etna in weissen Blüten.
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) ist sehr gut winterhart, relativ Standorttolerant und zudem gut schnittverträglich. Auch wegen seines kompakten Wuchses ist der Kirschlorbeer Etna die ideale Heckenpflanze.
Gewicht | n.a. |
---|
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: ca. 3 m
Immergrüne Pflanze: Ja
Laub-/Nadelfärbung: grün
Laubgröße: größere Blätter
Fruchttragend: Ja
Giftige Pflanze: Ja
Blütenfarbe: weiß
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Der Schmalblättriger Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus ‘Caucasica’) eignet sich sehr gut wenn Sie kleinere Hecken oder schmale Pflanzstreifen setzen möchten.
Der Kirschlorbeer Herbergii (Prunus laurocerasus ‘Herbergii’) ist ein kompakter, aufrecht wachsender Kirschlorbeer. Er ist einer der meist eingesetzten Sorten. Durch seinen robusten Aufbau ist er auch für schattigere Standorte und kältere Lagen gut geeignet.
Die schmalaufrechtwachsende Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus ‘Elly’) ist schmal aber sehr dichtbuschig im Wuchs. Diese Sorte ist eine Mischung aus der Sorte ‘Genolia’ und der Sorte ‘Caucasica’,was sich gut in Ihrem Habitus wiederspiegelt. Im Mai zeigen sich wunderschöne, weiße Blüten die herrlich duften.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet