Zutaten
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) ist ein gelb blühender Kleinstrauch. Die Blüte beginnt im Mai und zieht sich teilweise abgeschwächt noch bis in den Oktober hinein.
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) setzt durch die gelben Blüten schöne Akzente in Ihrem Garten. Die einzelnen Pflanzen wachsen sehr dicht und kann deshalb sehr gut als Bodendecker eingesetzt werden.
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) ist ein gelb blühender Kleinstrauch. Die Blüte beginnt im Mai und zieht sich teilweise abgeschwächt noch bis in den Oktober hinein.
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: ≥ 60 cm
Immergrüne Pflanze: Nein
Laub-/Nadelfärbung: grün
Fruchttragend: Nein
Giftige Pflanze: Nein
Blütenfarbe: gelb
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr, Sommer
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die Walderdbeere (Fragaria x ananassa) ist ein üppiger, weiß blühender Bodendecker. Weil sie Wurzeldruck gut stand hält, kann die Golderdbeere gut als Unterpflanzung verwendet werden. Zwischen April und Oktober trägt sie immerwieder die bekannten kleinen und wohlschmeckenden Früchte. Sie liebt halbschattige und sonnige Standorte und einen humosen, leicht feuchten Boden.
Das Weißblühende Immergrün (Vinca minor ‘Alba’), wächst wie das blaublühende Bodendecker Immergrün als teppichbildendender, kriechender Halbstrauch. Ein absolut robuster und pflegeleichter Bodendecker Immergrün, mit guter Frosthärte, der kaum Pflege benötigt.
Der Balkan-Storchschnabel (Geranium macorrhizum 'Spessart') ist ein relativ anspruchsloser Bodendecker. Ein Blickfang sind die weissen bis rosa Blüten, die von Mai bis Juli blühen.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet