Zutaten
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) wächst trichterförmig. Bei grösseren Pflanzen fällt die Krone oben außeinander, sodass die namensgebende Wuchsform entsteht.
€ 17,38 – € 62,50
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) ist wie alle Eiben extrem robust. Sie wächst, wie der Name schon sagt, trichterförmig. Aufgrund ihrer schnittverträglichkeit und ihres Wuchses eignet sie sich als Heckenpflanze.
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) wächst trichterförmig. Bei grösseren Pflanzen fällt die Krone oben außeinander, sodass die namensgebende Wuchsform entsteht.
Gewicht | n.a. |
---|
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: 3 m - 5 m
Immergrüne Pflanze: Ja
Laub-/Nadelfärbung: grün
Fruchttragend: Ja
Giftige Pflanze: Ja
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Schatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die gelbe Säulen-Eibe (Taxus baccata ‘Fastigiata Aurea’) hat wie die schmale Säuleneibe einen straffen und aufrechten Wuchs. Die Nadeln sind jedoch insgesamt deutlich heller und im Austrieb intensiv gelb.
Die Stechpalme ‘Blue Angel’ (Ilex merserveae ‘Blue Angel’) ist sogar im Vergleich zu anderen Stechpalmen sehr langsamwachsend. Ein Schnitt der Hecke ist daher nur sehr selten erforderlich ist. Diese Sorte ist sehr standorttolerant und gut winterhart.
Die heimische Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr robuste, winterharte und schnittverträgliche Pflanze, wodurch sie sich ideal als immergrüne Heckenpflanze eignet. Als Eibenhecke bieten die weichen, tiefgrünen Nadeln einen sehr dichten Sichtschutz.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet