Zutaten
Das Dickmännchen (Pachysandra terminalis) ist ein sehr pflegeleichter Bodendecker. An den Standort hat das Dickmännchen nur geringe Ansprüche, jedoch sollten stark kalkhaltige Böden oder vollsonnige Standorte gemieden werden.
Das Dickmännchen (Pachysandra terminalis) ist ein Bodendecker, der sehr gut mit schattigen Plätze zurecht kommt. Die immergrüne Pflanze eignet sich daher sehr gut zur Unterpflanzung von großen Bäumen. Von April bis Mai blüht die Pflanze weiß.
Das Dickmännchen (Pachysandra terminalis) ist ein sehr pflegeleichter Bodendecker. An den Standort hat das Dickmännchen nur geringe Ansprüche, jedoch sollten stark kalkhaltige Böden oder vollsonnige Standorte gemieden werden.
Pflanzenendhöhe: 0 - 30 cm
Immergrüne Pflanze: Ja
Laub-/Nadelfärbung: gelblich
Fruchttragend: Nein
Giftige Pflanze: Ja
Blütenfarbe: weiß
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Schatten
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die Golderdbeere (Waldsteinia ternata) ist ein üppig gelb blühender Bodendecker. Weil sie Wurzeldruck gut stand hält, kann die Golderdbeere gut als Unterpflanzung verwendet werden. Abfallendes Laub sollte aber immer gut entfernt werden.
Der Purpurblaue Steinsame (Buglossoides pupurocaerulea) ist ein relativ anspruchsloser Bodendecker. Er eignet sich sehr gut für schwierige Lagen, wie trockene oder sonnige Flächen. Die Blüte ist anfangs rötlich und verfärbt sich dann zu einem schönen purpurblau.
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) setzt durch die gelben Blüten schöne Akzente in Ihrem Garten. Die einzelnen Pflanzen wachsen sehr dicht und kann deshalb sehr gut als Bodendecker eingesetzt werden.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet