Zutaten
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) ist sehr gut winterhart, relativ Standorttolerant und zudem gut schnittverträglich. Auch wegen seines kompakten Wuchses ist der Kirschlorbeer Etna die ideale Heckenpflanze.
€ 12,21 – € 90,38
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) zeichnet sich durch seinen kompakten Wuchs und einer guten Winterhärte aus. Eine weitere Besonderheit ist der kupferfarbene Austrieb im Frühling. Von Mai bis Juni blüht der Kirschlorbeer Etna in weissen Blüten.
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) ist sehr gut winterhart, relativ Standorttolerant und zudem gut schnittverträglich. Auch wegen seines kompakten Wuchses ist der Kirschlorbeer Etna die ideale Heckenpflanze.
Gewicht | n.a. |
---|
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: ca. 3 m
Immergrüne Pflanze: Ja
Laub-/Nadelfärbung: grün
Laubgröße: größere Blätter
Fruchttragend: Ja
Giftige Pflanze: Ja
Blütenfarbe: weiß
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die breit und niedrig wachsende Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus ‘Green Torch’) ist breit und sehr dichtbuschig im Wuchs. Im Mai zeigen sich wunderschöne, weiße Blüten die herrlich duften.
Der grossblättrige Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus ‘Rotundifolia’) zeichnet sich durch einen breiten und kräftigen Wuchs aus. Rotundifolia eignet sich aufgrund ihrer Wuchskraft gut, um schnell eine immergrüne Hecke zu erstellen.
Als Blockform kommt die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica ‘Angustifolia’) besonders in Einzelstellung zur Geltung. Prunus lusitanica ist ein besonders schöner Blickfang an Hauseingängen oder zur Einfassung von Wegen.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet